Die Drehleitern und Hubrettungsbühnen dienen überwiegend zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges (Menschenrettung) und als Angriffsweg für die Einsatzkräfte, kommen aber auch zur Brandbekämpfung bei Brandeinsätzen und für technische Hilfeleistungen zum Einsatz. Deshalb müssen die Fahrzeuge sicher beherrscht und Einsatzszenarien ständig geübt werden, damit sich diese Abläufe bei den Maschinisten festigen.

Für das breite Einsatzspektrum ist eine fundierte technische und taktische Ausbildung in der Theorie und an Drehleiter oder Hubrettungsbühne unabdingbar. Um das technisch anspruchsvolle Gerät im Einsatzalltag effektiv einsetzen zu können und in Gänze die Möglichkeiten, die die Hubrettungsfahrzeuge bieten, kennenzulernen, ist eine umfassende Ausbildung mit dem Gerät Voraussetzung.

Bitte Beachten: Den Lehrgang Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge bieten wir ausschließlich in der Inhouse-Variante an. D. h., zu ihrem Wunschtermin findet die gewählte Ausbildung bei Ihnen vor Ort statt. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, welches passgenau auf die Bedürfnisse ihrer Feuerwehr zugeschnitten ist.