Zum fachgerechten Anschlagen von Lasten gehören die dafür notwendigen Kenntnisse, um diese verantwortungsvolle Aufgabe sicher durchführen zu können. Für Anschläger und all diejenigen, die verantwortlich sind für den Einsatz von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln bei Hub- oder Zugarbeiten gilt es, eine entsprechende Fachausbildung nach DGUV R 109-017 zu durchlaufen.
Die in der Grundausbildung eventuell erworbenen Kenntnisse über das Anschlagen von Lasten, können in der Planung des Lehrgangs mit berücksichtigt, bzw. angerechnet werden.
Anschläger
Durch unseren Lehrgang erwerben die Teilnehmer umfangreiche Kenntnisse über die wichtigsten Anschlagmittel und Anschlagtechniken sowie den sicheren Einsatz von Lastaufnahmemitteln. Darüber hinaus werden sie mit statischen Grundkenntnissen, den allgemeinen Sicherheitshinweisen beim Anschlagen und Heben, bzw. Ziehen von Lasten, sowie dem korrekten Anschlagen von Lasten insbesondere in Verbindung mit Traversen und Hebezeugen vertraut gemacht.
Inhalt:
- Einführung in die DGUV Regel 109-017
- Grundlagen der Mechanik und Krafteinlenkung
- Fachgerechter Umgang mit allen einschlägigen Anschlagmitteln
- Anwendungshinweise, Verschleißverhalten und Ablegekriterien
- Tragfähigkeiten bei unterschiedlichen Anschlagarten
- Entscheidungshilfen zur Auswahl von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln
- Stahldrahtseile, hochfeste Anschlagketten, Hebebänder und Rundschlingen
- Traversen, Spreizen, Schäkel, Umlenkrollen
- Einsatz von Belastungstabellen
- Anschlagmittel-Kombinationen
- Typische Gefährdungssituationen
Rechtlicher Hintergrund:
- DGUV Regel 109-017
Dauer:
2-3 Tage, je nach gewählter Lehrgangsart.
Zielgruppe:
Als relevanter Teilnehmerkreis für das Seminar gelten alle Anwender von Anschlagmitteln.
Teilnehmerzahl:
bis 16 Personen
Ausbildungsform:
Theoretische und praktische Ausbildung.
Prüfung:
Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer theoretischen Prüfung.
Abschluss:
Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Bitte Beachten: Den Lehrgang "Anschläger" bieten wir ausschließlich in der Inhouse-Variante an. D. h., zu ihrem Wunschtermin findet die gewählte Ausbildung bei Ihnen vor Ort statt. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, welches passgenau auf die Bedürfnisse ihrer Feuerwehr zugeschnitten ist.